8 Tage gemeinsam Tanzen, bewegend forschen an Körper und Kontakt

Das Tanz Lab ist ein co-creativer Raum, in dem durch Open Space Formate verschiedene Workshops und Forschungsangebote entstehen.



Der Fokus liegt auf Improvisation, Bewegung und Begegnung.

Durch das Medium Tanz wird sich das Lab auch mit der sozialen Dimension von beispielsweise Nähe-Distanz und inneren Emotionslandschaften beschäftigen und sich forschend in verschiedene Fragen hinein bewegen.

Wie kann ich verkörpert zum Ausdruck bringen, was sich in mir bewegt?

Wie geht lebendiger Kontakt?

Wie etablieren wir Resilienz in Zeiten von Krise, in der wir uns nicht mehr abspalten von Körper und Gefühl, sondern unser Körper uns als Ressource dient?

Unser Körper ist die Landschaft, in der Emotion, Gefühl und Geschichte gespeichert sind. In Kontakt kommen mit dem eigenen Körper, heißt in Kontakt kommen mit Mir.

Tanzlab als Inkubator für eine verkörperte und resiliente Kultur



Wie sähe eine Kultur aus, in der wir als Menschen Emotionen im Körper beheimaten, im hier und jetzt verdauen was gerade geschieht und somit eine zutiefst verkörperte Antwort auf die Welt geben können?

Die Vormittags und Nachmittagssession setzen den Fokus auf somatische Workshopinhalte. Der physische Körper und die Freude am körperlichen Bewegen stehen im Vordergrund.

Um auch die feinen, kaum sichtbaren Bewegungen im Innen, kollektiv abzubilden, gibt es am Abend intentionale Formate wie Forum und den bewegten Wir- Prozess. Dadurch können Brücken der Verbindung zwischen Innenwelt und physischem Körper erfahrbar und das erlebte vom Tag integriert werden.

Die Tagesstruktur ist vom Team durchdacht und designed, innerhalb der Openspace Zeiten am Vormittag und Nachmittag kann jede Person Workshops anbieten.

Wie die Jahreszeiten gibt es verschiedene Qualitäten und Phasen in dem 8 tägigen Zyklus den wir durchlaufen. Die 4 Schilde können den individuellen und kollektiven organischen Prozess unterstützen.


Für Wen?

Das Tanzlab richtet sich an alle Menschen die einen Körper haben. An Menschen, die sich danach sehnen und die Ahnung in sich tragen, dass unsere Welt einen tiefgreifenden Wandel braucht.
Das Tanzlab richtet seine Aufmerksamkeit auf den sozial und kulturellen Wandel. Du bist hier richtig, wenn du aktiv an gesellschaftlicher Neuorientierung mitwirken möchtest.


Wir laden Menschen ein, die sich in ihrem Leben mit verschiedenen Tanzausrichtungen, Körperarbeit und kreativen körperlichen Ausdrucksformen beschäftigen.
Bei uns kannst du die Lösung oder ein fertiges Seminarkonzept nicht konsumieren, wir wollen mit dir zusammen in einem geschützten Rahmen in das Feld des Nichtwissens und in eine forschende Haltung kommen, für die wir kollektiv verantwortlich sind.
Unser Körper, unser Tanz und unser Wissen um Methoden und Technik stehen im Dienst für das experimentieren an neuen Formen des Miteinanders.
Dein Workshopangebot ist ein Geschenk an uns Alle und dient der Grundlage an Themen und gesellschaftlich relevanten Fragen zu forschen.
Dein Wissen und deine Erfahrung, die du mit uns teilst ist eingebettet in eine größere Forschungsreise, so wird das Tanzlab mehr als nur eine Aneinanderreihung von interessanten Workshops.


Wie kann das was wir in einem 8 tägigen Seminar erahnbar und erfahrbar gemacht haben in der Welt da draußen wirksam werden ?
Bist du neugierig wie das geht ? Dann lass es uns gemeinsam herausfinden!

Warum Tanzlab ?


In einer auf Ratio ausgelegten Gesellschaft, in der die meisten von uns erwachsen sind, braucht es intentionale Räume in denen wir uns in somatischer Resilienz, durch körperliches verdauen von Emotionen, üben. So könnten wir unsere Gegenwart nachhaltiger gestalten. Gedankenkonstrukte bewegen sich immer in der Zukunft oder der Vergangenheit. Körper ist auf physischer Ebene immer hier und jetzt. Auch das was durch vergangene Erlebnisse und als
Traumastruktur im autonomen Nervensystem gespeichert ist (sich dadurch auch in Muskulatur, Haltung etc wiederfindet) passiert, weil es hier und heute noch wichtig ist und etwas nicht zu ende verdaut wurde. Was einmal in der Verkörperung erfahren wurde, bleibt im Körper gespeichert und ist anwendbar -Überfordernde Erfahrungen aber auch neue potentiell heilsame Erlebnisse. So Sind Wir überzeugt, dass unser Körper uns helfen kann, aus einer rational dominierenden Kultur hin zu einer Nervensystemgerechten, fühlenden Kultur zu gedeihen.

Das tanzlab ist ein Experiment, neugierig neues im Microkosmos auszuprobieren, um erfahrenes und gelerntes danach in die Welt, in Unseren Alltag – in den Macrokosmos zu tragen.