Falls dir Manches von dem, was hier steht noch unbekannt ist, findest du hier ein paar erste Infos zu Methoden und Werkzeugen, denen wir uns während der gemeinsamen Zeit bedienen wollen, um ein gehaltenes Gefäß zu kreieren. Detaillierte Erklärungen und Einführungen in die Formate gibt es dann vor Ort nochmal.
Open space technology
Open space ist eine partizipative Methode um live und spontan ein Tagesprogramm mit verschiedenen Workshopangeboten zu entwickeln.
In einer Kultur des Teilgebens werden zu jedem Tagesbeginn, unter Moderation co-creativ die freien Workshopslots inhaltlich gefüllt.
Das bedeutet: Du kannst aktiv mitgestalten was inhaltlich passiert.


Forum
Das Forum ist ein tiefgreifender Prozess für Vertrauensaufbau in einer Gruppe. Das Setting ist einfach: Eine Person agiert in der Mitte des Kreises. Dabei geht es darum, alles zu entdecken, was in ihr lebendig ist. Die AkteurIn bewegt sich in der Mitte und handelt aus der Erlaubnis heraus, so zu sein, wie er oder sie ist.
Forum ist eine menschliche Bühne.
Die Person, die in die Mitte geht stellt ein Thema zur Verfügung um kollektiv etwas sichtbar zu machen.
Forum lebt von Präsenz und offenem Lauschen, das den ganzen Menschen mit seinem Körperausdruck, seiner Sprache, seiner Kreativität und seinen Gefühlen einbezieht.
Die Bezeugenden im Kreis können nach dem Auftritt Spiegel geben, von dem, was sie miterlebt haben.
In einer Forumssession können mehrere Menschen nacheinander in die Mitte gehen.
Bewegter Wir- Prozess
Der bewegte Wir- Prozess ist an den klassischen Wir-Prozess im Rahmen des Communitybuildings von Scott Peck angelehnt und weiterentwickelt.
In einem festgelegten Zeitraum wird bewegt, getanzt, gejamt.
Als weitere Dimension ist teilen des inneren Dialogs mit den vorgegebenen Kommunikationsempfehlungen von Scott Peck eingeladen.
Bisher gibt es dazu noch nicht viel Forschung, wir wollen dieses Feld mit euch weiterbewegen.


4 Schilde
Die vier Schilde kommen aus der Visionssuche oder Wildnispädagogigarbeit, sie finden ihren Ursprung in indegen Kulturen. Die 4 Schilde bilden ab, dass ein Tag, ein Jahr oder ein ganzes Leben zyklisch ist und verschiedene Qualitäten innerhalb verschiedener Phasen vordergründig sind. Die 4 steht für die Himmelsrichtungen oder die Jahreszeiten.
Frühling/ Osten: Ankommen, Neugier, Orientieren, Vertrauen aufbauen, Inspiration
Sommer/ Süden: Tätig sein, Kraft, Verbundenheit, Handeln
Herbst/ Westen: Pause machen, Reflektion, Ernten, Feiern, Zweifel
Winter/Norden: Danken, Vision, Stille, Abschied